Studien-Info | Karrieretag
Präsentationen zum Studium, Einblick in die High-Tech Labors und die Möglichkeit mit Biotech-Firmen über Karrieremöglichkeiten zu sprechen.
Holen Sie sich alle Infos zu Ihrem Studium aus erster Hand!
Reden Sie mit Biotech-Firmen über die Karrieremöglichkeiten, die ein Studium am Biotech Campus Tulln bietet!
Es erwarten Sie Präsentationen zu den Studiengängen Biotechnische Verfahren und Bio Data Science und spannende Einblicke zu aktuellen Forschungsthemen und in die High-Tech Labors.
PROGRAMM
- 15:00 - 15:30: Eintreffen & Come Together
- 15:30 - 16:00: Präsentationen der Studiengänge und Vorstellung des Standorts
- 16:00 - 17:00: Biotech-Firmen stellen Karrieremöglichkeiten vor
- 17:00 - 18:00: Einblick in die Forschungslabors
- 17:30 - 18:00: Präsentationen der Studiengänge und Vorstellung des Standorts
Besuchen Sie unsere High-Tech Labors!
Biochemische Arbeitsmethodik und Proteinanalytik
Ob Enzyme, Vermittler der Immunantwort oder Biomarker - Proteine sind an allen physiologischen Prozessen beteiligt. Entsprechend große Bedeutung haben auch Aufreinigung, Analytik und Charakterisierung dieser Biomoleküle. Wir zeigen wie diese Methoden im Masterstudium Biotechnische Verfahren praktisch vermittelt werden.
Von der Medienoptimierung bis zur Fermentation eines rekombinanten Mikroorganismus
Unter Anwendung statistischer Versuchsplanung wird eine Medienoptimierung in Schüttelkolben durchgeführt. Im Fermenter werden Batch – Fed Batch – und Produktionsphase durchlaufen um ein rekombinantes Protein zu produzieren.
Metagenomik – eine der vielen spannenden Anwendungen der neuen Omics-Technologien
Neue Techologien verändern rapide die biologische Forschung, und bioinformatische Tools sind nötig, um die großen Datenmengen auszuwerten und zu interpretieren. Ein Beispiel ist die Metagenomik, die sich mit der Sequenzierung and Analyse von mikrobiellen Gemeinschaften beschäftigt, und auch wichtige medizinsche Anwendungen hat.
Spektroskopie
Optische Spektroskopie kann zum Monitoring/Steuerung von biotechnologischen Prozessen und zur Charakterisierung verschiedenster biologischer Proben eingesetzt werden. Bioinformatische Datenauswertung inkl. statistischer Modellbildung und Versuchsplanung werden dabei zur systematischen und vollständigen Untersuchung der erhaltenen Ergebnisse angewandt.